Willkommen bei Rotpunkt - KPÖ Margareten Friday, 20. April 2018 @ 11:01
Einladung an ALLE zu unserer 1. Mai-Kundgebung!
MARGARETEN
Frühstück ab 8:15 Uhr beim Rotpunkt, Reinprechtsdorfer Str. 6
ca.: 9:15 Uhr Gemeinsamer Zug mit Favoriten zur Albertina
10.15 h - Treffpunkt - Albertina, beim Denkmal gegen Krieg und Faschismus
Abschlusskundgebung beim Parlament
Aufruf zur 1. Mai Demo in Wien
14 Uhr - Monkeys of Earth
16 Uhr - Farkas
18 Uhr - Eva Moreno Group
Sollte das Wetter nicht mitspielen findet alles im Lokal statt!
Eintritt frei!
Ausgezeichnet besucht war die Matinee für Margarete Schütte-Lihotzky im Filmcasino. Im Bild Wolf-Goetz Jurjans, Maren Rahmann, Katharina Stemberger und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery. Nachfolgend die Rede von Wien Anders/KPÖ-Bezirksrat Wolf Goetz Jurjans.
Vom 23. bis 30.1.2017 kann nun das Volksbegehren gegen TTIP, CETA & TISA während der Eintragungswoche in den Eintragungslokalen bei Gemeindeämtern bzw. Magistraten unterzeichnet werden.
Unter dem Motto »Und jetzt?« liest Katharina Stemberger zum 120. Geburtstag von Margarete Schütte Lihotzky am Sonntag, den 22. Jänner, um 11:00 im Filmcasino Margareten.
Freitag 9. September von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag 10. und Sonntag 11. September von 9:00 bis 14:00 Uhr
Einladung an ALLE zu unserer 1. Mai-Kundgebung!
1. Mai-Frühstück
8.15 - 9.15 h - Rotpunkt, 1050, Reinprechtsdorfer Straße 6
Die KPÖ-Margareten lädt am 1. Mai alle herzlich zu einem kleinen gemeinsamen Frühstück ein.
Anschließend geht es Richtung Ring zur
1. Mai-Demonstration
10.15 h - Treffpunkt - Albertina, beim Denkmal gegen Krieg und Faschismus
ca. 11.30 h - Abschlusskundgebung beim Parlament
Aufruf zur 1. Mai Demo in Wien
14:30 Uhr Songwriter Melange (Mundart - Jazz/SingerSongwriter)
16.30 Uhr Orges & The Ockus - Rockus Band (Balkan, Gipsy-Swing, Rock)
18.30 Uhr Daniela Procopio & Band (brasilianische Musik)
Sollte das Wetter nicht mitspielen findet alles im Lokal statt!
Eintritt frei!
Wir haben gefordert, dass die Auszahlung der Gutschrift von heuer bis zu 55 Euro und ab nächstes Jahr bis zu 110 Euro automatisch erfolgen muss. Da der ÖVP Säckelwart Schelling es aber nicht geschafft hat dies zu bewerkstelligen, müssen PensionistInnen ihre Gutschrift heuer noch mittels “ArbeitnehmerInnenveranlagung” (Steuerausgleich bzw. Jahresausgleich genannt) beantragen. Für viele Betroffene eine große Hürde!
Wir von KPÖ/Wien Anders informieren, beraten und helfen PensionistInnen, selbstverständlich auch ihren Angehörigen, PflegerInnen und BetreuerInnen, Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur Steuergutschrift!
Um Ihnen beim Ausfüllen der Formulare zu helfen stehen wir mit Bezirksrat Wolf Jurjans
am 12. März ab 10h
im Rotpunkt, 1050 Wien, Reinprechtsdorfer Strasse 6, zur Verfügung.
Die neueröffnete Buchhandlung Alpha lädt zu einer
Diskussion über die Zukunft Margaretens im weiteren und die Reinprechtsdorfer Straße im engeren Sinnen
herzlich ein.
Mittwoch, 30.09.2015 - 19 Uhr
Buchhandlung Alpha, Wiedner Hauptraße 144
Denkanstöße liefern El Awadalla und Wolf-Goetz Jujans mit ihrem “MZQ Konzept".
Eingeladen sind alle die sich betroffen fühlen, selbst etwas zur Zukunft beitragen wollen oder ein sonstiges Interesse an der positiven Entwicklung ihrer unmittelbaren Umwelt haben.
Margaretner Zukunfts Quartier - MZQ
1. Mai-Frühstück
8.15 - 9.15 h - Rotpunkt, 1050, Reinprechtsdorfer Straße 6
Die KPÖ-Margareten lädt am 1. Mai alle herzlich zu einem kleinen gemeinsamen Frühstück ein.
Anschließend geht es Richtung Ring zur
1. Mai-Demonstration
10.15 h - Treffpunkt - Albertina, beim Denkmal gegen Krieg und Faschismus
ca. 11.30 h - Abschlusskundgebung beim Parlament
Aufruf zur 1. Mai Demo in Wien
Eintritt frei:
Die Mitglieder der Bürgerinitiative Republik Reinprechtsdorf freuen sich über einen ersten Teilerfolg im Kampf gegen die Wettlokale in der Reinprechtsdorfer Straße !
Die Straße soll sozial und kulturell belebt werden.
.http://www.meinbezirk.at/epaper/bezirkszeitung-margareten-ausgabe-12015-e19163.html
Montag den 6.10.2014 von 17.00-18.30
Montag den 3.11.2014 von 17.00-18.30
Montag den 1.12.2014 von 17.00-18.30
Ort:
1050 Wien
Reinprechtsdorfer Str 6
( Parteilokal )
NICHT SO DIE KPÖ !
1 Million Euro für Bedürftige, finanziert durch Lohnverzicht der KPÖ-Abgeordneten.
Politik muss den Menschen dienen!
KPÖ wirkt!
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2014 findet das 68. Volksstimmefest statt.
Solidorf, Initiativenstraße, Kultur- und Medienplatz, Sportfest, Lesung "Linkes Wort", Rote Galerie im Grünen, Kinderland und Kasperltheater, Stände mit einem vielfältigen Warenangebot von Büchern bis Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und das Musik- und Kulturprogramm mit 18 Bands auf drei Bühnen erwarten die BesucherInnen am ersten Wochenende im September.
Und natürlich wird auch die KPÖ-Margareten wieder mit einem Stand vertreten sein. Besuchen sie uns doch am Volksstimmefest.
Die KPÖ-Margareten unterstützt die vom ÖGB gestartete Kampagne "Lohnsteuer runter".
EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH, FÜRCHTET EUCH NICHT DAVOR !
Liebe LeserInnen der Volksstimme!
Alle, die sich eine ausreichende Betrachtung der zurückliegenden EU-Wahlen erwarten, werden mit unserer Juni-Ausgabe hoffentlich zufrieden sein.
Meinungen und Analysen mehrerer AktivistInnen liefern ein umfassendes Resümee.
International ist auch unser Schwerpunkt zur europaweiten Austeritätspolitik. Beiträge zu Kultur und Literatur runden das Heft wie gewohnt ab.
Und besonders empfiehlt diesmal die Redaktion das "Festival des politischen Liedes", welches von 20.-22. Juni in Weißenbach am Attersee stattfindet.
Wir wünschen einen guten Start in den Sommer!
Schwerpunkt EU-Austeritätspolitik:
KATERINA ANASTASIOU: Austerity kills
KOSTAS ARVANITIS / GIORGOS KATROUGALOS: Es sollte einen Schnitt geben
IVAN MOLINA ALLENDE: Der spanische Hypo-Krimi
VALENTIN SCHWARZ: Als Österreich Griechenland war
BÄRBEL DANNEBERG: Das große Fressen
weitere Beiträge von:
JORDANA KALESCH: Give Me 5
MICHAEL GRABER: Regierung sucht Einsparungspotentiale
BÄRBEL DANNEBERG: Das gefühlte Wir
MIRKO MESSNER: Zwei Resultate, ein Prozess
WOLF JURJANS: Margareten 6,1 – Sensation mit Anlauf
GÜNTHER HOPFGARTNER: Ausweitung der Kampfzone
WALTER BAIER: Im Zeichen der Krise
DANIELA PLATSCH: Am Anfang einer langen Reise
VIOLETA TOMIČ: Vereinte Linke: Begründete Hoffnung
ELISA STEIN: Na Mahlzeit
BÄRBEL DANNEBERG: Über Helmut Rizys "Im Maulwurfshügel"
STEFAN GANGLBAUER: Schicksalstag 12. Juni
RICHARD SCHUBERTH: Mit Conchita gegen die Russen
PETER FLEISSNERs ABeCeDarium: Die Zukunft von Krieg und Frieden
MICHAEL STOCKER: Eurolymp
Serie 1914:
HANS HAUTMANN: Vom Nullpunkt zum Soldaten- und Arbeiterrat
Cartoons in dieser Ausgabe von SOFIA ROUSSOU
Die Volksstimme erscheint monatlich.
Das Abo für 10 Nummern kostet regulär 50 Euro.
Das ermäßigte Abo für 10 Nummern kostet 25 Euro.
Bestellmöglichkeiten:
- Per Email: abo@volksstimme.at
- Über die Webseite: http://www.volksstimme.at
- Per Post: Volksstimme, Drechslergasse 42, 1140 Wien
- Per Telefon: 0676-6969009
- Per Fax: 01-5036580-499
Die Volksstimme ist im Einzelverkauf an folgenden Stellen erhältlich:
WIEN
Buchhandlung Frick International, Schulerstraße 1–3, 1010 Wien
Buchhandlung Winter, Rathausstraße 18, 1010 Wien
ÖGB-Buchhandlung, Rathausstraße 21, 1010 Wien
Lhotzkys Literaturbuffet, Taborstraße 28 (Eing. Rotensterngasse), 1020 Wien
Trafik Schmiedt Hannes, Margaretenplatz 1, 1050 Wien
RAVE UP records, Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
Bücherbörse im NIG, Universitätsstraße 7, 1090 Wien
KÄRNTEN/KOROSKA:
Buchhandlung Hacek, Paulitschgasse 5-7, Klagenfurt/Celovec
Buchhandlung Pfanzelt, Unterer Kirchenplatz 4, Villach/Beljak
Demnächst in den Postkasten unserer Abonnentinnen und Abonnenten.
Die aktuelle Juni-Ausgabe der Volksstimme mit dem Schwerpunkt "EU-Austeritätspolitik".
Bestellmöglichkeiten: http://www.volksstimme.at/ oder abo@volksstimme.at oder 0676/69 69 009